Hier ist sie! Die neue Ausschreibung zur „Viertelgarten-Rotation“ 2020!
BITTE NICHT MEHR ANMELDEN – ALLE PLÄTZE BELEGT !!!
Ihr dürft das Bild gerne auf Insta oder Euren Blogs teilen und die Aktion verlinken!

Vorab-Info (bitte vor der Teilnahme alles sorgfältig durchlesen! DANKE!):
Dieses Jahr gibt es (leider) eine Anmelde-Bedingung (da mir sonst die Masse zu viel wird, habe mich entschieden, etwas zu „sieben“):
Vorraussetzung für die Teilnahme ist ein Instagram-Account, der aktiv ist und zwar seit mindestens 6 Monaten und mindestens 50 Bilder beinhaltet!
Eine Ausnahme mache ich für alle, die in den letzten Jahren schon dabei waren und aktiv auch ihr Saatgut auf dem Blog/Insta gezeigt haben.
Grundlegendes:
Warum nur mit aktivem Insta-Account?
Es gehört zur Aktion, dass nach der Rotation alle posten, was für Saatgut sie von wem bekommen haben. Denn davon lebt die Aktion für mich (und Euch) – dass wir nicht nur das Saatgut verteilen, sondern uns auch unter einander vernetzen! Für mehr Vielfalt!!
Wieviele Teilnehmer?
Die Teilnehmerzahl beschränke ich auch diesmal auf 50 70 74 Plätze, denn für mehr Briefumschläge ist in unserem kleinen Wohnzimmer kein Platz. Die Plätze sind inzwischen begehrt, es macht also Sinn, sich bald anzumelden.
(Wer angemeldet ist, wird unten in die Liste eingetragen, damit ist der Platz reserviert.)
Was für Saatgut kann ich einsenden?
Zugelassen sind nur „Bio“-Samen und bitte keine Hybriden, sondern nur samenfestes Saatgut. Sehr gerne alte Sorten. Oft werde ich gefragt, ob man auch gekauftes Saatgut schicken kann (aufgrund Anfänger-Gärtnerns)….: NATÜRLICH! 🙂
Es geht also Euer selbst gezogenes Saatgut oder gutes Saatgut vom Bio-Versand wie Bingenheimer, Dreschflegel, Hof Jeebel u.a. (habe ich links unten im Blog verlinkt).
Warum nur Öko-Saatgut? Das beantwortet z.B. dieser schöne Artikel von „Schrot & Korn“.
Und wenn ich noch nichts zum Tauschen habe?
Ihr dürft auch mitmachen, wenn Ihr nur wenig zum Tauschen habt. Minimum ist aber: 3 Tütchen mit je mindestens 5 Samenkörnchen von was auch immer.
Nach oben hin sind keine Grenzen gesetzt. Ihr dürft alles „loswerden“, was Ihr wollt. 🙂
Ich versuche dann immer, den „Überschuss“ möglichst fair umzuverteilen.
Wie schon im letzten Jahr ist mein Gemeinschaftsgarten-Projekt „Bunte Beete Celle“ ebenfalls ein dankbarer Abnehmer für „überschüssiges“ Saatgut. Spenden werden wieder sehr gerne entgegengenommen! 🙂
Wie soll ich das Saatgut verpacken?
Das Saatgut kannst du gerne in hübschen, selbstgebastelten Tütchen oder was auch immer verpacken (Plastiktütchen finde ich persönlich nicht so toll, vor allem nicht nachhaltig). Mindestens 3 Sorten zu 5 Körnchen. Das ist absolutes Minimum! Erfahrungsgemäß packen die meisten TeilnehmerInnen mehr ein- das ist dann natürlich super. Wenn Du von einer Sorte ganz viel „loswerden“ willst, schicke mir bitte keinen riesen Beutel, sondern packe das Saatgut vorher in übersichtliche Tütchen (Portionen). Ich habe während der sehr zeitaufwendigen Rotations-Aktion einfach leider keine Zeit dafür!
Ich habe meine eigenen Tütchen nach dieser Vorlage gedruckt: Tütchen
Schön ist auch z.B. die Vorlage vom Hauptstadtgarten: Tütchen2
Oder guckt selbst mal in der Suchmaschine. Es gibt inzwischen so viele hübsche Vorlagen.
Ich freue mich jedes Mal über die Vielfalt, selbst bei den Verpackungen!
Leider gehen manchmal Tütchen auf, die nur mit Washi-Tape zugeklebt sind, oft in der Post auf. Deshalb lieber Tesa o.ä. verwenden.
Und was soll auf den Tütchen draufstehen?
Toll ist immer, wenn man ein paar Infos zur Aussaat etc. drauf schreibt.
Notiert bitte unbedingt auf den Tütchen, von welchem Jahr die „Ernte“ ist- manchmal bleiben bei der Rotation Tütchen übrig, die ich dann beim nächsten Mal als „Bonus“ noch beilege.
Unbedingt bitte auch den eigenen Insta-Namen auf jedem Tütchen vermerken- nur so kann ich vermeiden, dass nachher Eure eigenen Tütchen wieder bei Euch landen (passiert bei der Masse leider doch ab und zu)!
Und was bekomme ich am Ende?
Alle TeilnehmerInnen bekommen mindestens wieder 3 Tütchen (meistens natürlich mehr … wahrscheinlich zwischen 5 und 10) zurück.
So geht es:
ANMELDUNG
1.
Du meldest dich hier in den Blog-Kommentaren an.
ACHTUNG NEU!
Schreibt mir bitte eine E-MAIL an: anonymus74-rotation@yahoo.com
Das vereinfacht es mir ums 10-fache, weil ich dann nicht mühselig nochmal alle E-Mail Adressen rauspicken muss.
In die Mail bitte Folgendes:
Betreff: INSTA*(-/BLOG)NAME* – Anmeldung Rotation 2020
(*bitte einfügen!)
Vorname (Der nachher auch auf dem Rücksende-Umschlag steht!):
E-Mail-Adresse:
Instagram-Name:
Instagram-URL: http://instagram.com/NAME
Nur wer sich per E-Mail angemeldet hat, ist auch angemeldet!!!
Spätestens nach Ablauf der Anmeldefrist bekommst du noch eine Bestätigungs-Mail mit weiteren Instruktionen und einem Formular für die Einsendung von mir. Diese Mail gilt dann als abgeschlossene Anmeldung!
Ich trage zu dem Zeitpunkt alle Teilnehmer hier im Eintrag unten in eine Teilnehmer-Liste ein. Bitte checke sicherheitshalber selbst noch einmal, ob du da drauf stehst und ob alle Angaben richtig sind, auch ob der Link zu Deinem Insta-Account richtig ist!
2.
In der Instruktions-Mail erhätst du ein FORMULAR zum Ausdrucken (oder abschreiben), wo du noch reinschreiben kannst, was du am meisten suchst und was du nicht haben möchtest. Diesen Zettel bitte unbedingt mit einsenden!
Ich bemühe mich jedes Mal, zumindest einen Wunsch zu erfüllen.
Versprechen kann ich aber nichts. Es besteht bei meiner Aktion kein Anspruch darauf, Wünsche erfüllt zu bekommen. Es geht in erster Linie um die Überraschung und die Umverteilung von Saatgut (Stichwort Vielfalt!).
Durch meine Erfahrungswerte der letzten Jahre mache ich es so, dass die Anzahl der Wünsche und Abneigungen auf jeweils 5 Angaben beschränkt bleibt (steht alles im Formular). So wird es für mich bei der Rotation übersichtlicher. Wer sich komplett überraschen lassen will, darf das natürlich auch tun (einfach beim Ausfüllen einen Strich machen).
Wichtig ist nur, dass du das Formular trotzdem mitschickst, da ich diese Zettel als Orientierung während der Rotation auslege, und so alles direkt im Blick habe. Du hilfst mir damit sehr!
Hier kannst Du das Formular nochmal runterladen: *klick*
4. Den Rückumschlag bitte mit 2,60 (Maxibrief) frankieren, die eigene Anschrift und MEINE Anschrift (steht in der Mail) als Absender drauf schreiben. Letztes Mal hatte ich wirklich Arbeit, per Hand auf ganz viele Umschläge noch meinen Absender schreiben zu müssen. Das kostet viel Zeit und Nerven. Also danke!
Wenn du aus dem Ausland (also nicht Deutschland) teilnehmen möchtest, geht das natürlich, aber dann lade dir bitte die Rück-Briefmarke bei der Deutschen Post online herunter (kann man per Paypal bezahlen!).
5. Anmeldeschluss in den Blog-Kommentaren ist der 18.1.20, 4.1.20 (Bitte nicht mehr anmelden! Es ist schon geschlossen, wegen Überfüllung!!)
die Bestätigungs-Mails gehen dann bist zum 19.1. raus.
Einsendeschluß fürs Saatgut ist am 1.2.20 und wenn alles gut geht, führe ich die Rotation dann am Wochenende 8./9.2.20 durch! (Eher geht es aus familiären Gründen leider nicht!)
Die Rückumschläge gehen dann direkt in den darauffolgenden Tagen in die Post.
6. Am Ende macht es immer einen Riesen-Spaß, wenn man rumgucken kann, wie alle Teilnehmenden auf Insta Fotos posten und schreiben, ob sie sich über ihr rotiertes Saatgut gefreut haben. Ich trage die Links dann auch unten in der Liste ein! Toll ist natürlich, wenn man auch später im Gartenjahr dann noch verlinkt, was aus dem Saatgut geworden ist. Muss aber nicht sein, ich weiß oft dann selbst nicht mehr, was von wem kam, muss ich zugeben. Aber die Insta-Vernetzung sorgt oft dafür, dass man es noch rausfindet.
Hashtag für die Aktion ist auf Instagram diesmal #Viertelgartenrotation2020
Bitte möglichst immer mit angeben!
————-
TEILNEHMERLISTE 2020:
01. Imke | viertelgarten ||
02. Vanessa | xlavandula ||
03. Monika | robinoaspade ||
04. Matthias |___mafa___ ||
05. Diana | die_nana & schrebergartennr38 ||
06. Jens | derhagenberg ||
07. Sonja | ernteglueck ||
08. Sabine | binehonig ||
09. Nadine | frankonia_garden ||
10. Gülhan | garden.wonders ||
11. Silvana | urban_familygarden ||
12. Madeleine und Ben | garten_im_herzen ||
13. Sandra | mrslessmore ||
14. Claudia |kraueterklatsch.de (Blog - Ausnahme) ||
15. Juliane | juliknopf ||
16. Jenni | kunstvollvegan ||
17. Christin |tante._.tine ||
18. Sandra | holundersache ||
19. Natascha | grossstadtmama.auf.dem.land ||
20. Krystyna | knall.erbse ||
21. Johanna | jolumila ||
22. Tanja | im.laubengarten ||
23. Anne | anne.bur ||
24. Jessica | honigkuchenmirabelle ||
25. Claudia | suedbalkon ||
26. Lena | gartengezwitscher ||
27. Nadine | dasgrueneglueck ||
28. Anke | anke.koehler78 ||
29. Doreen |hobbygemuesegarten ||
30. D.| laubeausliebe ||
31. Nadine | blumenwurm ||
32. Jacqueline | Enis_kleine_freuden_des_lebens ||
33. Johanna | jojo.wi89 ||
34. Christine/Tine | auszeitchen ||
35. Annette | anronette ||
36. Ingrid | selbstversorger_in_der_stadt ||
37. Kaya | blnctygarden ||
38. Virginia | 2000m2_weltacker ||
39. Tina | schtrebergarten ||
40. Nadine | nadjan1979 ||
41. Sacha | hilshof ||
42. Anja | tilestiles ||
43. Sandra | mrs_lessmore ||
44. Anne | anne_southeast ||
45. Christuna/Tina | spreewaldgarten ||
46. Mel | kistengrün ||
47. Alicja | growingrootsandfruits ||
48. Rosa | pfefferminzia_langstrumpf ||
49. Anika | Aninie86 ||
50. Bianca | einfach_garten ||
51. Mareike | little_free_seeds ||
52. Barbara | barbaramarx2 ||
53. Nadine | garten_elli ||
54. Irina | irishka_gasparyan ||
55. Cora | joniemajacura ||
56. Stefanie | biogartenqueen ||
57. Daniel | gartenundspaten ||
58. Aline | wildwuchs.garten ||
59. Johannes | deinsommerflieder ||
60. Tanja | _urban.gardening_ ||
61. Elisabeth | elisabethofbauer ||
62. Melanie | soistdaswirklich ||
63. Simone | similiebt ||
64. Heike | pidufos_welt ||
65. Annika | gartenhörnchen ||
66. Anne | fuchs_im_waldhaus ||
67. Izabella | hausundbeet ||
68. Carolin | stef_und_joe ||
69. Birthe | ausdemfuchsbau ||
70. Isabella | little.gardenlife ||
71. Anja | angie_04_11 ||
72. Petra | thistle_and_heather ||
73. Victoria | harvest_heaven_natursaat||
74. Kyra | kyraslaube ||
75. Franziska | Beetenhausen ||
|| = Anmeldung per E-Mail bei Viertelgärtnerin eingegangen
= Saatgut-Brief bei Viertelgärtnerin angekommen! 72 /75
= TeilnehmerIn hat auf Insta gepostet (Link hinter dem Icon)
= noch kein Eintrag auf Blog und/oder Insta
Memo an mich:
Was ich nächstes Mal anders machen werde…
-Direkt die Anmeldungen nicht über die Kommentare, sondern per E-Mail mit allen Infos (Vorname, E-Mail, Insta-Account) … ist leichter zum Versenden der Bestätigungs-Mail!
– Noch deutlicher darum bitten, unbedingt den Info-Zettel mit zu schicken (geht auch händisch!!) … Ich brauche den für die Orga (und zwar in der Form wie der Vordruck aussieht (also untere Zettel-Hälfte mit Insta Namen und Wünschen/Abneigungen)! Auch wenn Du keine Wünsche hast!
– Gebrauchte Umschläge sind toll, aber bei über 70 Briefen jeden zweiten mit Tesa zukleben zu müssen, finde ich schon etwas lästig. Sorry. Bitte darauf achten, dass Eure Rückumschläge selbstklebend sind!!